Ambulante Therapie bei Suchtproblemen

Besprechungsraum bei Drobs Dachau

„Kostenfreie Therapie zur Bewältigung von Suchtproblemen“

Ambulante Therapie bietet die Möglichkeit, außerhalb einer Klinik mit Hilfe von Fachpersonal an Suchtproblemen zu arbeiten. Der Verlauf ist festgelegt und umfasst:

  • Einzel-, Gruppen-, und Angehörigengespräche
  • Ein Vertragsverhältnis
  • Rückfallmanagement
  • Auf die Klient*in abgestimmter Maßnahmenverlauf
  • Die drei Phasen Eingewöhnungs-, Intensiv-, Abschlussphase
  • Eine individuell vereinbarte Maßnahmendauer (mind. 1 Jahr)

Zielsetzung

  • Soziale Reintegration
  • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Sozialtherapie und Alltagsbewältigung
  • Dauerhafte Drogenfreiheit & Umgang mit der psychischen Erkrankung

Voraussetzungen

  • Drogenfreie Wohnsituation
  • Abstinenz von der Suchtproblematik
  • Ausreichende soziale Einbindung und Bezüge
  • Stabile psychische und physische Gesundheit

Ausschlusskriterien für eine Aufnahme

Für eine Aufnahme in unsere Therapieeinrichtung gelten die folgenden Ausschlusskriterien:

  • Psychosen im akuten Stadium
  • akute Fremd- oder Selbstgefährdung
  • Notwendigkeit zur langfristigen Herausnahme aus dem sozialen Umfeld
  • eindeutige und ausschließliche Indikation für eine stationäre Rehabilitation
  • soziale Desintegration wie z.B. Langzeitarbeitslosigkeit, Wohnungslosigkeit
  • erhebliche körperlichen und psychischen Erkrankungen wie z.B. Pflegebedürftigkeit
  • geringe Krankheitseinsicht und damit verbundene, geringe Introspektions- und Reflexionsfähigkeit

Termin vereinbaren

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Unterstützung oder Rat benötigen. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren.