Altersgerechte Suchtprävention im Landkreis Dachau
Präventionsangebote
- Unsere Adressaten im Landkreis Dachau sind Schulen, Firmen, Vereine, Freizeitgruppen, ortsansässige Betriebe, etc.
- Wir wollen für Sucht allgemein sensibilisieren, die Lebenskompetenzen der Teilnehmer*innen fördern und eine Anlaufstelle für Unterstützung und Hilfe anbieten
- Diese sind auf die unterschiedlichen Ziel- bzw. Altersgruppen abgestimmt, um die Teilnehmer*innen in ihrer Lebenswelt zu erreichen. Durch aktuelle Methoden und Lerninhalte wird primärpräventiv oder sekundärpräventiv, altersgerecht Wissen zum Thema Sucht vermittelt
Angebot der Primärprävention
Die Primärprävention setzt eine Vorbeugung im Vorfeld der Suchtgefährdung als Erziehung bzw. Gesundheitserziehung und schulische Gesundheitsförderung zum Ziel
- Unterschiede zwischen Genuss und Sucht
- Einblick in unsere Angebote in der Beratungsstelle
- Aufzeigen von Hilfemöglichkeiten bei einer Suchterkrankung
- Angemessener und verantwortlicher Umgang mit persönlichen und sozialen Problemen
- Förderung der eigenen Resilienz (u. a. Förderung von Reflexionsprozessen, Stärkung des Selbstbewusstseins, Bewusstsein über die persönlichen Ressourcen wecken)
- Wissensvermittlung rund um das Thema Sucht und Suchtentstehung (u. a. Suchtmittel, Suchtarten, Erscheinungen, Auswirkungen, Folgen und Risiken)
Angebot der Sekundärprävention
Die Sekundärprävention bietet Hilfen für Gefährdete z.B. rauchende Schüler*innen, alkohol- oder drogengefährdete Jugendliche
- bestimmungsgemäßer Gebrauch von Medikamenten
- verantwortlicher und selbstkontrollierter Umgang mit Alkohol, Cannabis und Tabakerzeugnissen mit dem Ziel der Abstinenz
- Safer Use (gesundheitlich und rechtlich angemessener Umgang mit Substanzen mit dem Ziel der vollkommenen Abstinenz von illegalen Drogen)
Termin vereinbaren
Sie möchten Ihre Schüler*innen, Mitarbeiter*innen oder Mitglieder über Suchtprävention informieren und unterstützen? Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihre maßgeschneiderte Präventionsschulungen zu vereinbaren!