Moderne Drogenhilfe: Substitution und psychosoziale Begleitung

Ersatzmedikamenten

„Legale Substitution: Behandlung von Heroinabhängigen“

Die psychosoziale Begleitung in unserer Einrichtung und die Substitution bei entsprechenden Fachärzt*innen sind wichtige Bestandteile der modernen Drogenhilfe

Unter legaler Substitution versteht man die Behandlung von Heroinabhängigen durch die Abgabe von Ersatzmitteln; sie erfolgt durch gesetzeskonforme Abgabe von verordneten Ersatzmedikamenten und unterliegt dem Betäubungsmittelgesetz, wie auch der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung. Die Drogensubstitution stellt ein richtlinienkonformes Behandlungsprogramm dar

Drogenabhängige Personen im Allgemeinen, wie auch heroinerkrankte, abhängige Menschen im Speziellen sind körperlich und auch psychisch abhängig und sehr oft gesundheitlich angeschlagen, wie auch sozial ausgegrenzt

Ziele der Substitution sind u. a.:

  • Entwöhnung von der Abhängigkeit
  • Vermeidung von Beschaffungskriminalität und -prostitution
  • Wiederaufnahme bzw. Erhalt von geregelter Arbeit und cleanen sozialen Kontakten; Resozialisierung im weitesten Sinn
  • Vermeidung der typischen Komplikationen des intravenösen Heroingebrauchs (zum Beispiel Abszesse, Sepsis, Hepatitis B und C, HIV-Infektion, AIDS)

Ziele der psychosozialen Begleitung

  • Motivation und Unterstützung
  • Bewältigung von Krisensituationen
  • Umgang mit psychatrischen Komorbiditäten
  • soziale Stabilisierung
  • Arbeitsintegration

Termin vereinbaren

Wenn Sie weitere Informationen zum Thema Substitution und psychosozialer Begleitung benötigen oder Unterstützung bei der Drogenhilfe suchen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung.